Verein Forschungsgruppe
Kreativwerkstatt

Wir erforschen die Gesellschaft ausgehend von Behinderungserfahrungen

Publikationen der Forschungsgruppe

Forschungsgruppe Kreativwerkstatt (2025): Die Forschungsgruppe Kreativwerkstatt als Lernende Organisation. In: Bešić, Edvina; Ender, Daniela; Gasteiger-Klicpera, Barbara (Hrsg.):
Resilienz.Inklusion.Lernende Systeme, S. 391-398. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt
peDOCS

Verein Forschungsgruppe Kreativwerkstatt, Mitglieder (2021): Implikationen bei Inklusionsforschungsprozessen – Erfahrungen einer inklusiven Forschungsgruppe. In: Fritzsche, Bettina; Köpfer, Andreas; Wagner-Willi, Monika; Böhmer, Anselm; Nitschmann, Hannah; Lietzmann, Charlotte & Weitkämper, Florian (Hrsg.): Inklusionsforschung zwischen Normativität und Empirie. Abgrenzungen und Brückenschläge, S. 181-191. Opladen: Budrich.
OrellFüssli

Verein Forschungsgruppe Kreativwerkstatt (2018): Die Forschungsgruppe Kreativwerkstatt – Wer wir sind und was wir machen. In: Behindertenpädagogik, 57(1), S. 27-36.

Verein Forschungsgruppe Kreativwerkstatt (2017): Begegnungswelten in der Kreativwerkstatt. Berlin: epubli.
epubli
Amazon

Die Forschungsgruppe (2016): Ein Buch über eine Werkstatt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Rente und ohne Rente. In: Sturm, Tanja; Köpfer, Andreas & Wagener, Benjamin (Hrsg.): Bildungs- und Erziehungsorganisationen im Spannungsfeld von Inklusion und Ökonomisierung, S. 397-399. Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Amazon

 

Publikationen einzelner Forschungsmitglieder zum Thema Inklusion

Bühler, Irina (2023): Als Forschende in der Partizipativen Forschung. Giessen: Psychosozial-Verlag
Psychosozial-Verlag

Bühler, Irina & Graf, Erich Otto (2020): Forschung in einem inklusiven Forschungssetting. In: Dietze, Thorsten; Gloystein, Dietlind; Moser, Vera; Piezunka, Anne; Räbenack, Laura; Schäfer, Lea; Wachtel, Grit & Walm, Maik (Hrsg.): Inklusion – Partizipation – Menschenrechte. Transformationen in die Teilhabegesellschaft?, S. 105-111. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Amazon

Aliu, Arbnora & Bühler, Irina (2018): Und weiter geht’s – Nach der Stimme folgt das Gehör. In: Behindertenpädagogik, 57(1), S. 46-62.
Psychosozial-Verlag

Aliu, Arbnora; Bühler, Irina & Hedderich, Ingeborg (2018): Eine Einführung zum Thema «Forschen mit Menschen». In: Behindertenpädagogik, 57(1), S. 4-10.
Psychosozial-Verlag

Bühler, Irina (2018): Das Tätigwerden der Menschen – Integration und Partizipation in Institution. In: Behindertenpädagogik, 57(1), S. 63-78.
Psychosozial-Verlag

Egger, Doris; Höller, Marcel; Speranza, Anna; Pach, Pascal & Kuhn, Christine (2018): Einzelne Mitglieder der Forschungsgruppe stellen sich vor. In: Behindertenpädagogik, 57(1), S. 37-45.
Psychosozial-Verlag

Graf, Erich Otto (2018): Ambulante Forschung – scientia iucunda – Gemeinsames Forschen. In: Behindertenpädagogik, 57(1), S. 11-26.
Psychosozial-Verlag

Graf, Erich Otto (2017): Inklusionsforschung: Beiträge zu einer Ethnographie des Inlandes. Berlin: epubli.
Amazon

Graf, Erich Otto, Hrsg. (2017): Sprechweisen. Berlin: epubli.
epubli

Graf, Erich Otto (2016): Epistemologische und methodische Implikationen bei partizipativen Forschungsvorhaben. In: Sturm, Tanja; Köpfer, Andreas & Wagener, Benjamin (Hrsg.): Bildungs- und Erziehungsorganisationen im Spannungsfeld von Inklusion und Ökonomisierung, S. 61-75. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.